Unser Forenprogramm 2024
- Chemnitz eine wachsende Technologie- und Industriestadt, Sven Schulze, Oberbürgermeister Chemnitz (*.pdf, 2,33 MB)
- Wie Forschung, die Stadt Görlitz positiv verändern wird - Ausgewogenes Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtleben, Eva Wittig, Geschäftsführerin Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (*.pdf, 6,05 MB)
- Immobilienportfolios ökonomisch und ökologisch zum Erfolg führen, Anna-Lena Buren und Melanie Balzer, Portfoliomanagement (*.pdf, 0,65 MB)
- Chemnitz, wo Technologie und Kultur zusammenwachsen, Silvana Bergk, Stadt Chemnitz, GB Wirtschaft (*.pdf, 5,34 MB)
- Potentiale der Klein- und Mittelstädte in Sachsen, Dr. Alexander Vock und Boris Harbaum, Referenten Sächs. Staatsministerium für Regionalentwicklung (*.pdf, 8,89 MB)
Rückblick Forenprogramm 2023
- Fernsehturm Dresden - Entwicklung eines touristischen Highlights für die Öffentlichkeit (*.pdf, 5,11 MB)
- Chemnitz - Die Europ. Kulturhauptstadt 2025: Ein nachhaltig wachsender Industrie- und Technologiestandort mit großem Potential (*.pdf, 12,91 MB)
- Platz für Ihre Ideen in Chemnitz - wie alte Industriequartiere zu neuem Leben erwachen (*.pdf, 4,07 MB)
- Der Leipziger Freiladebahnhof - ein ökologisches Stadtquartier entsteht (*.pdf, 6,78 MB)
- Neuer Schwung für den Hochtechnologie-Standort: Flächenprojekte für große Ambitionen in Sachsen (*.pdf, 1,54 MB)
- Wissenschaft meets Kommune (*.pdf, 8,18 MB)
- Die Zukunft ist grün: Ideen zur Planung und Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien bei zukünftigen Projekten (*.pdf, 8,57 MB)